Sozialversicherungs-Rechengrößen - Änderungen in 2025

Jedes Jahr werden die Rechengrößen der Sozialversicherung an die Einkommens-Entwicklung angepasst. Dabei markieren die Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie die Versicherungspflichtgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung jeweils wichtige Schwellenwerte. Aber, was bedeuten diese Grenzen genau?

Beitragsbemessungsgrenze

Das maximale Bruttoeinkommen wird durch die Beitragsbemessungsgrenze definiert. Bis zu dieser Grenze werden die Beiträge in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung berechnet, darüber hinaus nicht mehr. Verdienste, die über dieser Grenze liegen, bleiben beitragsfrei.

Versicherungspflichtgrenze

Liegt ein Verdienst einer abhängig beschäftigten Person über der Versicherungspflichtgrenze, besitzt sie die Wahlfreiheit, entweder gesetzlich versichert zu bleiben oder sich privat zu versichern. Bis zu der Einkommenshöchstgrenze muss sich jede*r Mitarbeitende allerdings gesetzlich versichern.

Folgende Grenzwerte gelten ab dem 1. Januar 2025:

Rechengröße West Ost
Versicherungspflichtgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung 73.800 Euro im Jahr bzw. 6.150 Euro im Monat 73.800 Euro im Jahr bzw. 6.150 Euro im Monat
Beitragsbemessungsgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung 66.150 Euro im Jahr bzw. 5.512,50 Euro im Monat 66.150 Euro im Jahr bzw. 5.512,50 Euro im Monat
Bezugsgröße in der Sozialversicherung 3.745 Euro im Monat 3.745 Euro im Monat
Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung 96.600 Euro im Jahr bzw. 8.050 Euro im Monat 96.600 Euro im Jahr bzw. 8.050 Euro im Monat
Beitragsbemessungsgrenze in der knappschaftlichen Rentenversicherung 118.800 Euro im Jahr bzw. 9.900 Euro im Monat 118.800 Euro im Jahr bzw. 9.900 Euro im Monat
Vorläufiges Durchschnittsentgelt für 2025 in der Rentenversicherung 50.493 Euro 50.493 Euro
Beitragsbemessungsgrenze in der Arbeitslosenversicherung 96.600 Euro im Jahr bzw. 8.050 Euro im Monat 96.600 Euro im Jahr bzw. 8.050 Euro im Monat

Legende: Die obige Tabelle ist angelehnt an die der Bundesregierung vom 2. Januar 2025.

Bild: Aaron Lefler / unsplash.com

Kalender Veröffentlicht am 03.01.2025 und zuletzt geändert am 03.01.2025.

© 2025 hr-denken.de